Unser Angebot
Die Tagesförderstätte ist ein ganzheitliches, tagesstrukturierendes Angebot für Erwachsene mit geistiger und schwerstmehrfacher Behinderung, die nicht oder noch nicht eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung besuchen können. Unsere Einrichtung bietet den Besucher:innen ein zweites Lebensmilieu neben dem persönlichen Wohnumfeld an und ermöglicht individuelle Förderung, Beschäftigung und Teilhabe. Unsere Aufgabe ist ebenso die Vorbereitung auf ein Praktikum in einem Arbeitsförderbereich einer WfbM.
Der Mensch mit Behinderung steht im Mittelpunkt unseres Tuns. Er soll sich bei uns wohlfühlen und sich trotz Beeinträchtigung weiter entwickeln können. Die Tagesförderstätte setzt die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule fort.
Am Standort Die Lach 15, 66121 Saarbrücken betreuen wir derzeit 44 Erwachsene mit Behinderungen. Unsere Betreuungszeit ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Unsere Einrichtung ist an höchstens 18 Tagen im Jahr geschlossen
Das bieten wir
Der Focus unserer Arbeit liegt auf der Weiterentwicklung der lebenspraktischen Fähigkeiten sowie der individuellen Persönlichkeit um Jede:m in seiner Einzigartigkeit größtmögliche Selbstbestimmung zu ermöglichen. Dies geschieht durch die ganzheitliche Förderung des Einzelnen auf Grundlage eines im multiprofessionellen Team erstellten individuellen Förderplans. Daraus ergeben sich unterschiedliche Projekte und verschiedenste Förder- und Beschäftigungsangebote aus dem lebenspraktischen, sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich.
Bei entsprechender Eignung bereiten wir unsere Besucher:innen auf ein Praktikum im Arbeitsförderbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen vor. Wird das Praktikum erfolgreich abgeschlossen, kann ein Wechsel in den Arbeitsförderbereich erfolgen.
Unsere Besonderheiten
Unser gruppenübergreifender Förder- und Beschäftigungsbereich umfasst unter anderem folgende Inhalte:
Wir legen Wert auf vielfältige Angebote, Bewegung und soziale Teilhabe und kooperieren hier mit unterschiedlichsten Partnern: VSE, Globus, 1. FC Saarbrücken Frauen, Power Out, und Special Olympics.
Im September 2017 haben wir zum ersten Mal an den Landesspielen bei Special Olympics teilgenommen. Unsere Disziplin war Boccia, eine Sportart, die sich für Jedermann eignet und auch gegebenenfalls mit Handführung ausgeübt werden kann.
Ein Besucher, Herr S., hat auf Anhieb den dritten Platz erreicht, worüber wir uns sehr gefreut haben. Voller Stolz hat Herr S. die Bronzemedaille mit nach Hause genommen. Dieses Jahr haben wir den ersten inklusiven Special Run in Kooperation mit Special Olympics und der VSE am Saarbrücker Staden durchgeführt. Die Begeisterung der Besucher*innen war so groß, dass wir in den kommenden Jahren das Event wiederholen werden.
In unserer Einrichtung kann Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie etc. erfolgen. Physiotherapie kann durch die physiotherapeutische Praxis der Lebenshilfe Saarbrücken Dienste gGmbH erfolgen. Bitte sprich uns diesbezüglich an.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus
Wir beraten Sie gerne über unser umfassendes Angebot.
Wir kooperieren mit
Standort
Die Lach 15, 66121 Saarbrücken
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns:
0681 98055-92 /-93