Aufgabe des Vorstands ist es, die Aktivitäten der Lebenshilfe Saarbrücken durch strategische Vorgaben zu steuern und die Arbeit von Lebenshilfe e.V. und den Lebenshilfe Gesellschaften zu kontrollieren.
Die Lebenshilfe Saarbrücken ist Mitglied
... im Landesverband der Lebenshilfen im Saarland
... in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe
... im Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
... bei Special Olympics Saarland
... im Inklusionsbündnis Saar - das Netzwerk
Darüber hinaus
... gehören wir als Mitglied dem Runden Tisch "Behinderung und Sexualität" an
... arbeiten wir im Netzwerk Bildung mit
... wirken wir im Beirat Saarbrücker Gesundheitsforum und Runder Tisch "Kindergesundheit" mit
... sind wir auf den Netzwerktreffen auf dem Eschberg vertreten
... engagieren wir uns im Netzwerk Kindertagespflege
... kooperieren wir mit der Denkwerkstadt Saarbrücken e.V.
Um hier weiterhin wirkungsvoll handeln zu können, ist die Lebenshilfe Saarbrücken auch zukünftig auf die aktive Mitarbeit von Eltern, auf Hilfe von ehrenamtlichen Kräften sowie auf die finanzielle Unterstützung von Förderinnen und Förderern angewiesen.
Auch der Ausbau lokaler Netzwerke und innovativer Hilfen in Saarbrücken und Umgebung ist uns ein großes Anliegen.
Wir möchten Sie an dieser Stelle einladen, uns kennenzulernen und stellen uns vor:
1. Vorsitzender
Beruf
Diplom Ökonom
Persönliche Motivation
Vater eines mehrfachbehinderten Kindes
Interessensschwerpunkte
Elisabeth Däges-Bernady
Beisitzende
Beruf
Sozialpädagogin
Persönliche Motivation
Mitwirkung bei der pädagogischen Arbeit, insbesondere bei der Kinder- und Jugendhilfe
Interessensschwerpunkte
Beisitzender
Beruf
Geschäftsführer
Persönliche Motivation
Nutze den digitalen Fortschritt zum Wohle der Kunden und Mitarbeiter der Lebenshilfe Saarbrücken
Interessensschwerpunkte
Stellvertretende Vorsitzende
Beruf
Erzieherin, Regierungsangestellte
Persönliche Motivation
Mein Berufsleben fand zum wesentlichen in der Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik statt. Diesen Erfahrungsschatz und die erworbenen Netzwerke stelle ich sehr gerne der Lebenshilfe Saarbrücken zur Verfügung.
Interessensschwerpunkte
Beisitzender
Beruf
Fondsmanager
Persönliche Motivation
Als Vater von zwei Kindern in einer der Einrichtungen der Lebenshilfe, möchte ich gerne dazu beitragen, dass bei der Lebenshilfe die Einnahmen und Ausgaben in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
Interessensschwerpunkte
Beisitzende
Beruf
Diplom-Politologin
Persönliche Motivation
Beruflich bin ich als Referentin in der Landesverwaltung mit einem Schwerpunkt auf Themen der frühen Kindheit tätig.
Ich freue mich, nun ehrenamtlich bei der Lebenshilfe Saarbrücken dabei zu sein – auch hier gilt mein Interesse ganz besonders den Kindertagesstätten.
Interessensschwerpunkte
Beisitzender
Beruf
Diplom-Pädagoge
Persönliche Motivation
Durch meine Arbeit in der Behindertenhilfe und weil es "normal ist verschieden zu sein", sehe ich es als ein Muss an, die Inklusion voranzutreiben. Sie steht erst am Anfang.
"Ich kann nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es besser werden soll." Georg Christoph Lichtenberg
Interessensschwerpunkte